Kulturstall Deute
Die Initiative Kulturstall Deute füllt seit vielen Jahren einen ehemaligen Bauernhof für ein Wochenende mit kulturellem Leben. Mit seinem persönlichen und ländlichen Flair hat sich das Kulturwochenende ein Stammpublikum erobert. Die Besucher kommen aus einem weiten Umkreis und erfreuen sich an ausgefallener, gehobener Unterhaltung. Zum unterhaltsamen Abend gehören hier guter Wein und andere Getränke sowie leckere kleine selbst gemachte Speisen.
Der Kulturstall Deute - mittlerweile selbst ein eingetragener Verein - wird von den Deuter Vereinen und der Stadt Gudensberg unterstützt und gefördert. Die Veranstaltungen werden kostendeckend fast ohne Fördermittel finanziert. In der Vergangenheit waren bekannte Künstler auf dem „Löwenhof“ im Gudensberger Stadtteil Deute zu Gast, z.B. Sabine Wackernagel, Gerhard Fehn oder F.K. Waechter. Der oder andere sitzt auch gerne im Publikum.

Kulturstall Deute e.V.
2006 gründete die Aktiven der Kulturinitiative Kulturstall Deute den Verein Kulturstall Deute e.V., der heute über 30 Mitglieder hat. Seit der Gründung leitet Ullrich Horstmann als der 1. Vorsitzender die Organisation und Matthias Ringlebe wacht über die Kasse. 2009 wurde „Pit“ Faupel zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Prinz Tandi im ´Der neue Menoza´ 2007
|
|
Kulturstall 2010
Do., 25. März: JHV 2010
Fr., 25. Juni: Premiere 2010
Links zu Bildergalerien des Kulturstall*
Kulturstall Deute e.V.
Die Geschichte
Mitte der 90er Jahre entstand während einer Feier auf dem Löwenhof in Deute die Idee, die Gebäude des ehemaligen Bauernhofs für Kulturveranstaltungen zu nutzen. 10 Jahre lang wurde daraufhin mit Nachbarn und Dorfbewohnern jedes Jahr ein Kulturwochenende auf die Beine gestellt. Mit dem Flair des Löwenhofs und einem interessanten Programm gewann man allmählich ein Stammpublikum.
Zuletzt bildete sich eine Theatergruppe, die unter professioneller Anleitung klassische Stücke zur Aufführung brachte, sich einen guten Namen machte und Gastspiele in der Umgebung gab. „Der zerbrochene Krug“, „Der eingebildete Kranke“ oder „Die Hochzeit“ wurden vom Publikum begeistert aufgenommen.